ZUSAMMENSTEHEND
Das australische Glaubensbekenntnis
für sexuelle Integrität
Das australische Glaubensbekenntnis für sexuelle Integrität
Wir laden gläubige Menschen in Australien und auf der ganzen Welt ein, sich für sexuelle Integrität einzusetzen und das Glaubensbekenntnis zu unterzeichnen.
Unterschreiben Sie das Glaubensbekenntnis
Geben Sie Ihre Daten ein, um Ihre Unterstützung für das Australische Glaubensbekenntnis für sexuelle Integrität zuzusichern.
Wir ermutigen Sie, diese Seite mit Ihrer Familie, Ihren Freunden und Ihrer Gemeinde zu teilen.
Ihr Name wird automatisch in die unten stehende Liste der Unterzeichner aufgenommen.
Erstunterzeichner
Archbishop Julian Porteous
Catholic Archbishop of Hobart
Bishop Glenn Davies
Bishop of the Diocese of the Southern Cross
Commissioner James Condon
Commissioner Emeritus, The Salvation Army
Bishop Richard Condie
Bishop, Anglican Diocese of Tasmania
Rt Rev Christopher Edwards
Bishop of North Sydney, Anglican Diocese of Sydney
Nancy Pearcey
Professor and Scholar in Residence, Houston Christian University
Michelle Pearse
Managing Director, Australian Christian Lobby
Dr Allan Meyer
Founder, Careforce Lifekeys
Ps Margaret Court AO MBE
Senior Pastor, Victory Life Centre
Rev Jodie McNeill
Global Operations Manager, Gafcon
Dr Rachel Carling
Former MLC, Victorian Parliament
Fr Andrew Grace
Parish Priest, Sacred Heart Kooringal, NSW
Dr Sneha Kirubakaran
National Chair, Christian Medical and Dental Fellowship of Australia
Cindy McGarvie
National Director, Youth for Christ Australia
Peter Abetz
Former Member of the Western Australian Parliament
Dr Patricia Weerakoon
Christian Sexologist and Writer
Fr Dominic O’Hara
Priest, Diocese of Arundel and Brighton, United Kingdom
Ps Peter Walker
Founder, Australian Indigenous Christian Ministries
Ps Chelsea Hagen
Senior Minister, Fire Church, Sunshine Coast
Leona Quek
Lecturer, Singapore Bible College, Nanyang Technological University
Joshua Rowe
NSW/ACT Director, Australian Christian Lobby
Archdeacon Susan Willis
Archdeacon, Anglican Church, Diocese of Tasmania
Rev Tony McLennan
CEO and Co-Founder, Australia for Jesus
Rev Dr Wesley Redgen
Senior Lecturer, Queensland Theological College
Captain Jo-Anne Chant
Salvation Army Officer, The Salvation Army
Prof Keith Sewell
Emeritus Professor of History, Dordt University
Thomas Slockee
Aboriginal Elder
Rev Matthew Anker
President, Lutheran Mission Australia
Earl Crown III
Ruling Elder Emeritus, Presbyterian Church of America
Archdeacon Clem Watts
Archdeacon Emeritus, Anglican Diocese of Gippsland
Dr Graham McLennan
National Alliance of Christian Leaders
Right Rev Mark Powell
Teaching Elder, Cornerstone Presbyterian Church, Hobart
Rev David Ould
Senior Associate Minister, St John’s Anglican Cathedral, Parramatta
Dr Marshall Ballantine-Jones
CEO, DigiHelp Publishing
Warwick Marsh
CEO, Dads4Kids
Major Kevin Holland
Retired Pastor, The Salvation Army Australia
Rev David Robertson
Minister, Scots Kirk Presbyterian, Newcastle
Dr Barry Manuel
Pastor, Healinglife Church, Adelaide
Kirralie Smith
Spokeswoman, Binary
Akos Balogh
Christian Commentator
Monica Bennett-Ryan
Christian Author and Speaker
Neil Johnson
Head of News and Current Affairs, Vision Christian Media
Dr Barry Chant
Author and Teacher, Tabor Publications
Dr Paul Bedwell
Youth for Christ Australia
Unterzeichner
Joseph Schmidt・United States
John Cahill・United Kingdom
Linda Adams・Australia
William Wasson・United States
Moira Ellis・Australia
Jacinta Wilkin・Australia
Geoffrey Lowe・Australia
John Taylor・Australia
Cara Thurstans・Australia
David Fischer・Australia
Kevin Humphreys・Australia
Lana Piper・Australia
Carey Moylan・Australia
Cohen Parker・Australia
Matthew Murphy・Australia
michael aquino・Australia
Amorein Van Rooyen・South Africa
Richard Piercy・Australia
Annabelle Toma・Australia
Marita Bolling・Australia
Lance Eccles・Australia
Stephanie West・Australia
Lara Bala・South Africa
Brian Coombs・Australia
Ken Oliver・United States
Jacqueline Hayward・United Kingdom
Nou Moua・Australia
Barbara Gleeson・Australia
Diego Bird・Australia
Layne Barrett・United States
Lisa Winn・United States
Endah Djayanto・Australia
Naomi Engelbrecht・Australia
Jane Anderson・Australia
Jack Thurstans・Australia
Sue Symons・Australia
Murray Evens・Australia
Karl Bailey・Australia
Jennifer Nuya・Philippines
Helena Lindorff・Australia
Marchell den-Bakker・Australia
Rachelle Geri・Australia
Marcu Surendorff・Australia
Gemma Thomas・Australia
James Krieg・Australia
Nathaniel Ward・Australia
Beatriz Peñaherrera・Australia
Scott Charity・Australia
Gerald McDonald・Australia
greg russell・Australia
Elizabeth Sherratt・Australia
Terry O'Meara・Australia
Über
Warum ein anderes Glaubensbekenntnis?
Christliche Glaubensbekenntnisse dienen als grundlegende Glaubenserklärungen, die Gläubige über Zeit und Kulturen hinweg in einem gemeinsamen Glaubensbekenntnis vereinen. Zum Beispiel das Nizänisches Glaubensbekenntnis wurde 325 n. Chr. verfasst, um die Irrlehre des Arianismus zu bekämpfen, die behauptete, dass Jesus Christus nicht vollständig göttlich sei. Diese Erklärung der christlichen Orthodoxie verdeutlichte die Lehre der Kirche über die Dreifaltigkeit, indem sie bekräftigte, dass der Vater, der Sohn und der Heilige Geist vom selben Wesen sind, und sich auch mit mehreren anderen Irrlehren auseinandersetzte. Das Ergebnis war ein klares und verbindliches Glaubensbekenntnis, das die gesunde Lehre bewahrt und die wahre Einheit der Kirche durch die Jahrhunderte hindurch bekräftigt hat.
Jede Epoche hat ihre eigenen Irrlehren. Im 21. Jahrhundert sind Irrlehren im Bereich der menschlichen Sexualität weit verbreitet. Auch die Kirche ist vor diesen Irrtümern nicht gefeit. Wir glauben, dass die Zeit für ein neues Glaubensbekenntnis gekommen ist, das die zeitlosen Lehren der Kirche in Bezug auf die sexuelle Integrität bekräftigt und das Gottes herrlichen Plan für Sex und Ehe, wie er in der Heiligen Schrift offenbart wird, zum Ausdruck bringt.
Wir hoffen und beten, dass das australische Glaubensbekenntnis für sexuelle Integrität weltweit von biblisch orthodoxen Führungspersönlichkeiten in der katholischen Kirche, der anglikanischen/episkopalen Kirche, der lutherischen Kirche, der presbyterianischen Kirche, der orthodoxen Kirche, den evangelikalen und Pfingstkirchen und vielen anderen anerkannt wird. Wir freuen uns auch über die Unterstützung von christlichen Schulen, Wohlfahrtsverbänden, parakirchlichen Diensten und Missionsorganisationen.
Wer hat das Glaubensbekenntnis geschrieben?
Christen aus allen oben genannten Konfessionen und Gruppen waren an der Ausarbeitung beteiligt oder wurden zur Mitarbeit eingeladen. Das australische Glaubensbekenntnis für sexuelle Integrität ist das Ergebnis vieler Gebete und Beratungen von Erzbischöfen, Bischöfen, Geistlichen, Priestern, Pastoren, Theologen, Akademikern und konfessionellen Leitern sowie Leitern von christlichen Schulen, gemeinnützigen Organisationen und anderen Organisationen. Unter ihnen sind Menschen, die seit Jahrzehnten verheiratet sind, und solche, die ledig sind; promovierte Theologen und genesene Drogen- und Pornografieabhängige; erfolgreiche Unternehmer und berufstätige Mütter und Väter.
Was als kleines Online-Gebetstreffen Anfang September 2024 begann, wuchs bald zu einem Team von über 100 Verfassern heran, die mit Leidenschaft die Botschaft der Bibel über sexuelle Integrität für eine neue Zeit vermitteln wollten. Einige Redakteure nahmen an jedem Treffen teil, andere nur gelegentlich, und wieder andere gaben schriftliches Feedback. Der Preis der Kürze bedeutete, dass viele großartige Ideen letztlich weggelassen wurden, und das Glaubensbekenntnis selbst wurde mehr als einmal von Anfang bis Ende umgeschrieben. Die Fertigstellung des Glaubensbekenntnisses war eine Anstrengung, die sich über fast zwei Monate erstreckte, was ungefähr der Zeit entspricht, die die Verfasser des Glaubensbekenntnisses von Nicäa benötigten. Das Ergebnis ist ein zeitloser und zeitgemäßer Text von bemerkenswerter Tiefe, Breite und Reichhaltigkeit, in dem eine Vielzahl christlicher Traditionen und Dienste vertreten sind.
Die Einigkeit und Demut, die die Verfasser während des gesamten Prozesses an den Tag legten, kann nur als ein Akt der Gnade Gottes bezeichnet werden. Wir schreiben dies den Bemühungen tausender Menschen hinter den Kulissen zu, die für eine weltweite Erweckung der sexuellen Integrität gebetet und gefastet haben und dafür, dass Gott den Redaktionsprozess leitet. Viele Verfasser drückten ihre Verwunderung über die raschen Fortschritte und das Gefühl der göttlichen Hilfe aus, das unsere Bemühungen begleitete. Wir glauben, dass der Herr unsere vielen Gebete für dieses Glaubensbekenntnis erhört hat, und wir geben ihm die ganze Ehre.
Das Glaubensbekenntnis wurde am 31. Oktober 2024 veröffentlicht, was in der protestantischen Tradition mit dem Reformationstag und in der katholischen Tradition mit dem Vorabend des Allerheiligenfestes zusammenfällt, das in einigen Ländern ein katholischer Feiertag ist. Dieses Datum ist für die Australier von besonderer Bedeutung, denn es ist der Jahrestag des Angriffs auf die Australische Leichte Reiterbrigade in Beerscheba im Jahr 1917, das als nationales Symbol für Glauben, Mut und göttliche Vorsehung gilt.
Wie wird das Glaubensbekenntnis verwendet?
Das australische Glaubensbekenntnis für sexuelle Integrität soll eine Vielzahl von Anwendungen finden, unter anderem als:
- eine lehrmäßige Bestätigung für den Gebrauch in Gottesdiensten, Messen, christlichen Gebets- und Bibelstudiengruppen, Hochzeiten und privaten Andachten
- ein pädagogisches Instrument, das Christen hilft, die biblische Lehre zur sexuellen Integrität zu verstehen
- eine theologische Verteidigung gegen Häresie und Kompromiss
- ein klares Mittel für Kirchen, christliche Bildungseinrichtungen, Ministerien und Missionsorganisationen, um ihre Rechtgläubigkeit öffentlich zu signalisieren, insbesondere durch die Veröffentlichung des Logos des Glaubensbekenntnisses auf ihrer Website
- ein rechtliches Bollwerk zum Schutz von Kirchen, christlichen Bildungseinrichtungen, Diensten, Missionsorganisationen und Einzelpersonen vor repressiver Gesetzgebung und schikanösen Rechtsstreitigkeiten
- eine Werteerklärung zur Vereinheitlichung der Leitungsgremien von Kirchen, christlichen Schulen, Bibelschulen und Dienststellenleitungen
- eine Verkündigung, die die weltweite Kirche inspirieren und die christliche Einheit über Kulturen und Generationen hinweg fördern soll
Um diese Ziele zu erreichen, wird ein Erläuternder Leitfaden mit begleitenden Schriften zur Verfügung gestellt worden, zusammen mit einer Bibelstudium.
Was hat das Logo zu bedeuten?
Das australische Glaubensbekenntnis für sexuelle Integrität hat ein begleitendes Logo zur Unterstützung der digitalen Kommunikation und zur Förderung des Glaubensbekenntnisses bei einem breiten globalen Publikum. Flaggen sind starke Symbole der Einheit, der Sichtbarkeit und der gemeinsamen Überzeugung. Das Kreuz Christi, das bekannteste christliche Symbol auf der Welt, dient in diesem Logo dazu, Männer und Frauen klar voneinander zu unterscheiden und sie zu vereinen. Von seinem Kreuz aus wendet sich Christus in Liebe an eine vielfältige, erlösungsbedürftige Welt. Die Farben Blau und Rot, die dem Kreuz am nächsten sind, entsprechen den Farben der australischen Nationalflagge.
Wir ermutigen Kirchen, christliche Schulen, Bibelschulen, Ministerien, Missionsorganisationen und andere christliche Gruppen, die das Glaubensbekenntnis bejahen, das Logo des Glaubensbekenntnisses auf ihren Websites zu zeigen, um ihre Treue zur biblischen Wahrheit deutlich zu machen.
Kann ich das Glaubensbekenntnis und das Logo veröffentlichen?
Ja. Das australische Glaubensbekenntnis für sexuelle Integrität und das dazugehörige Logo wurden zur freien Verwendung durch Christen aus allen Ländern erstellt. Sowohl das Glaubensbekenntnis als auch das Logo sind Open-Source-Assets, die von einer Creative-Commons-Lizenz (CC BY-NC-ND 4.0), so dass sie international ohne Änderungen für nicht-kommerzielle Zwecke weitergegeben, kopiert und verteilt werden dürfen. Achten Sie dabei auf die korrekte Namensnennung und geben Sie einen URL-Backlink an, damit die Menschen die Originalquelle sehen und aufrufen können. Wenn Sie sie zu kommerziellen Zwecken veröffentlichen, bitten wir Sie lediglich um eine Spende an eine Wohltätigkeitsorganisation Ihrer Wahl, die Frauen und Kinder vor Sexhandel schützt.